Maltesische Häuser
[vc_row gap="10" full_height="yes" content_placement="middle" content_text_aligment="" use_row_as_full_screen_section="no"][vc_column css_animation="fadeIn" width="1/2"][vc_empty_space][vc_single_image image="5030" img_size="" add_caption="yes" css_animation="fadeIn"][/vc_column][vc_column width="1/2"][vc_column_text css_animation="fadeIn"] Maltesische Häuser 1999 – 2005 [/vc_column_text][vc_empty_space height="12px"][vc_separator][vc_empty_space height="10px"][vc_column_text css_animation="fadeIn"] Die Gruppe der „Maltesischen Häuser“, angeregt von zahlreichen Aufenthalten auf Malta, entstanden 1999-2002. Sie setzen sich aus zwei bis drei turmartig, ineinander geschobenen gebrannten Terrakottawänden zusammen. Rot, grün engobiert, sie sind offen, von oben einsehbar, sie wirken weiter und sind beweglicher. Die